Diese pädagogischen Erziehungshilfen bieten wir an:

Unsere besonderen Stärken liegen in der Zusammenführung verschiedener pädagogischer Methoden, wie z.B. Erlebnispädagogik, systemischer Ansatz, sozialpädagogische Einzelbetreuung, Clearing.
 Zu unseren individuell ausgerichteten Erziehungshilfen gehören u.a.:

  • Ambulante Betreuung in der Herkunftsfamilie
  • Sozialpädagogische Erziehungshilfe
  • Aufsuchende und lösungsorientierte systemische Beratung/Therapie
  • Aufsuchende Betreuung im Milieu der Jugendlichen
  • Betreutes Wohnen
  • Erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote (Karate, Segeln etc.)
  • Anti-Aggressions- und Deeskalationstrainings
  • Standortprojekte im Inland und auf Mallorca

Exemplarischer Ablauf

Am Anfang stehen die Anfrage des Jugendamtes und eine kurze Fallvorstellung. Es folgt der Erstkontakt mit dem Jugendamt und der Familie.
In der dann folgenden Startphase von 4 – 6 Wochen folgt der Beziehungsaufbau zwischen dem jungen Menschen, der Familie und dem Betreuer sowie eine konkrete Ziel- und Handlungsplanung.
Im dritten Schritt wird unsere Planung beim Jugendamt im Rahmen der individuellen Hilfeplanung mit genauer Definition der Ziele vorgestellt. Nun beginnt die zielorientierte Arbeit mit dem Kind, dem Jugendlichen oder jungen Volljährigen und seiner Familie auf Basis der Erziehungsplanung.
Außerplanmäßige Veränderungen werden unverzüglich dem Jugendamt mitgeteilt. Regelmäßige Fallbesprechungen, Helferkonferenzen, Kontakte zur Schule sorgen – in Verbindung mit regelmäßiger Zielkontrolle und Reflexion in der Familie – für zusätzliche Fortschritte.

Art und Ziele der Leistungen

Schwerpunkt unserer Arbeit ist ein aufsuchendes Hilfsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige und deren Herkunftssysteme. Hierbei wird ein sozialraumbezogener, ressourcen- und lösungsorientierter Ansatz entwickelt. Gemeinsam mit dem oder den hilfesuchenden Personen wird ein individuelles Betreuungssetting erarbeitet. Über den gesamten Betreuungszeitraum wird ein konstantes Beziehungsangebot von uns aufgebaut und erhalten Die Angebote der flexiblen Hilfe können sich hierbei auf den gesamten Wohn-, Lebens-, Schul-, Arbeits- und Freizeitbereich ausdehnen.

Die gesetzlichen Grundlagen bilden §§ 1-10, §§ 27ff, § 35, § 35 a, und § 41.

So arbeiten wir:

Seit über 10 Jahren folgt unsere Arbeit dem gleichen Prinzip: Wir bauen eine kontinuierliche und tragfähige Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen auf. Das schafft Vertrauen und fördert die Arbeits-, Ausbildungs-, Kritik- und Konfliktfähigkeit!
Unsere besonderen Stärken liegen in der Zusammenführung verschiedener pädagogischer Methoden, wie z.B. Erlebnispädagogik, systemischer Ansatz, sozialpädagogische Einzelbetreuung, Clearing.
Für die stationäre und ambulante Betreuung der jungen Menschen sind wir sieben Tage pro Woche im Einsatz – im Bedarfsfall auch 24 Stunden am Tag.

Darauf arbeiten wir hin:

Für jeden jungen Menschen, dem wir helfen, gibt es ein individuelles Erziehungsziel. Daran arbeiten wir systematisch mit unseren pädagogischen Experten. Beispielhafte Ziele sind u. a.:

  • Stärkung der Selbsthilfepotentiale
  • Sicherung des Verbleibs im Herkunftssystem
  • Entlastung in Krisensituationen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Aufbau und Entwicklung von schulischen / beruflichen Perspektiven
  • Beratung und Stärkung des Herkunftssystems (Eltern, Elternteile etc.)
  • Begleitung beim Prozess der Ablösung
  • Stabilisierung und Motivierung von „Trebegängern“
  • Soziale Integration
  • Entwicklung von Strategien zur Konfliktbewältigung
  • Gefährdungen erkennen und minimieren
  • Strukturierung des Alltags
  • Mobilisierung von Ressourcen
  • Strukturierter und verantwortungsvoller Umgang mit Geld

Unsere methodischen Grundlagen

Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der jungen Menschen setzen wir folgende Methoden bei der Jugendhilfe ein:

  • Sozialtraining für mehr Kompetenz im Lebensalltag wie z. B. Einkauf, Ernährung, Hygiene, Finanzen etc.
  • Familienarbeit zur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und Reflexionsfähigkeit sowie Krisenmanagement und Clearing
  • Freizeitpädagogik zur Schaffung von Hobbys jenseits elektronischer Medien
  • Erlebnispädagogik von Klettern über Kajak, Mountainbike, Reiten bis Holzarbeiten und Angeln
  • Schulmanagement inklusive Kontakte zur zuständigen Schule, Sicherstellung des regelmäßigen Schulbesuchs, Hilfe bei den Hausaufgaben und Entwicklung einer alternativen Schullaufbahn
 

Individuelle Zusatzleistungen

Zusätzliche Leistungen und Angebote finden nur in Absprache mit dem zuständigen Jugendamt statt und bedürfen eines gesonderten konzeptionellen, individuell auf den jungen Menschen abgestimmten Konzeptes.

Vorraussetzungen

Voraussetzungen für die Leistungsgewährung

Voraussetzung für die Leistungsgewährung ist die Feststellung der Hilfsnotwendigkeit in einem Hilfeplan gemäß § 36 KJHG. Wir gewährleisten, dass unser Leistungsangebot geeignet, dem im Hilfeplan bezeichneten Bedarf entsprechend und ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich ist. Wir verpflichten uns, besondere Vorkommnisse, die unsere Arbeit gefährden könnten, umgehend zu melden.
Ausschlusskriterium ist eine permanente Verweigerung der Mitarbeit des Kindes, des Jugendlichen, des jungen Volljährigen oder des Herkunftssystems.
Wir garantieren den verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren Spenden und weisen Ihnen den Einsatz Ihrer Spende auf Wunsch gern nach. Darüber hinaus wird die gGmbH regelmäßig von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern begutachtet.

Die gesetzlichen Grundlagen bilden §§ 1-10, §§ 27ff, § 35, § 35 a und § 41 KJHG.

Nach oben scrollen